
By Inka Wischmeier (auth.)
Die deutsche Universität steht unter Kritik: zu lange Studienzeiten, überfüllte Seminare, sinkende Leistungen und didaktische Defizite der Lehre gehören zu den Schwerpunkten der Mängelliste Auch die Praxistauglichkeit der Absolventen/innen wird angezweifelt. Insbesondere Diplom-Pädagogen/innen wird nachgesagt, dass sie aufgrund eines diffusen Berufsbildes auf einem zunehmend engen Arbeitsmarkt wenig Chancen hätten, sich erfolgreich zu platzieren. Die Untersuchung zeichnet vor diesen Hintergründen den Berufseinstieg und den Berufsverlauf der Absolventen/innen des Studiengangs Diplom-Pädagogik der Universität Augsburg nach. Ein Schwerpunkt liegt darin, das Tätigkeitsprofil der Augsburger Diplom-Pädagogen/innen genauer zu erfassen und professionelles pädagogisches Handeln zu definieren. Im Ergebnis werden Empfehlungen für Veränderungen sowohl der Ausbildung als auch der Praxis gegeben, die auch für andere Studienstandorte von Bedeutung sein könnten.
Read Online or Download Berufseinstieg und Berufsverbleib Augsburger Diplom-Pädagoginnen und -Pädagogen PDF
Similar german_10 books
Die Umsetzung von Basel II für Banken und deren Kreditnehmer und die damit verbundenen, potenziellen Auswirkungen werden in Fachkreisen intensiv diskutiert. Im Zentrum der Diskussion steht die Frage, welche Auswirkungen mit der Anwendung der neuen Regelungen im Hinblick auf das aufsichtsrechtliche Eigenkapital der Banken verbunden sind.
Die Zukunft der NATO: Transatlantische Sicherheit im Wandel
Die NATO steht vor einer mehrfachen Bewährungsprobe. Vor dem Hintergrund des neuen strategischen Konzeptes vom April 1999 und im Kontext der Erfahrungen des Kriegseinsatzes im Kosovo vom Frühjahr 1999 versteht sich der vorliegende Band der "Analysen"-Rei he als eine von der Tagesaktualität abstrahierende Bestandsaufnahme dieser wichtigen internationalen corporation zu Beginn des dritten Jahrtausends, indem die neue Rolle der "neuen NATO" in einem sich wandelnden internationalen Umfeld analysiert wird.
Die andalusischen Landarbeiter: Geschichte, Lebenswelt, Handlungsstrategien
Der Hauptzweck meines Forschungsaufenthaltes in Andalusien in den Jahren 1984 und 1985 warfare eigentlich nicht, die Lebenswelt der Landarbeiter zu erforschen. Ich warfare dorthin gekommen, um zusam males mit zwei Kollegen die Selbsthilfeorganisationen, bzw. die Produktivgenossenschaften dieser sector zu untersuchen, wie es der Titel unseres Projektes "Selbsthilfeorganisationen zur Linderung der ländlichen Arbeitslosigkeit in Andalusien" besagte.
- Primärprozesse beim Sehen der Wirbellosen: 230. Sitzung am 8. Januar 1975 in Düsseldorf
- Taxifahrer Dr. phil.: Akademiker in der Grauzone des Arbeitsmarktes (Biographie & Gesellschaft) (German Edition)
- Moderne Identität und Gesellschaft: Theorien und Konzepte (German Edition)
- Gestaltung und Bewertung von Genußscheinkapital: Chancen und Risiken aus Emittenten- und Anlegersicht (Schriftenreihe des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft) (German Edition)
Additional info for Berufseinstieg und Berufsverbleib Augsburger Diplom-Pädagoginnen und -Pädagogen
Example text
Hierdurch zeigt sich die groJ3e Bedeutung regional angelegter Verbleibstudien, auch wenn eine starkere Vereinheitlichung der Forschungsinstrumente wiinschenswert ware. Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag zu dem in vorherigen Untersuchungen angemahnten weiteren Forschungsbedarfhinsichtlich neuerer Entwicklungen auf dem Teilarbeitsmarkt fur Diplom-Padagogenlinnen in einem auch hier regional abgezeichneten Rahmen. 35 3. Methodische Vorgehensweise der Augsburger Absolventenlinnen-Studie Zur Untersuchung der in der Einleitung formulierten Forschungsfragen wurde die Methode der standardisierten schriftlichen Befragung gewahlt.
Der Anteil entspricht in etwa dem der Angestellten. In Bezug auf die Vertragsform iiberwiegen befristete Arbeitsverhaltnisse. , S. 27). Die Einkommenssituation ist angesichts der hohen Zahl von Absolventen/innen, die einem Ubergangsjob nachgehen, in der ersten Phase auJ3erst schlecht: "zwei Drittel der Absolventen Frauen deutlich zahlreicher als Manner (75% vs. 500 DM" (ebd. S. 27). Diese Situation verbessert sich zwar deutlich, durch die hohe Zahl an Selbstandigen und Freiberuflichen bleibt das Niveau aber geringer als bei den DiplomAbsolventenlinnen.
6 Berufliche Qualifikationen vor Aufnahme des Studiums Auf die Frage nach einer beruflichen Qualifikation vor dem Studium geben 41,7% der Absolventenlinnen an, vor dem Studium eine berufliche Ausbil- dung absolviert zu haben. Die Mehrheit der Absolventenlinnen (58,3%) hat jedoch keine berufliche Ausbildung absolviert. Es ist schon ausgefuhrt worden, dass bundesweit die ersten Absolventenlinnenjahrgange von DiplomPadagogenlinnen dadurch gekennzeichnet waren, dass sie in der Mehrzahl tiber eine Doppelqualifikation verfugten.